Petr Pavel

tschechischer General und Politiker; Staatspräsident ab März 2023; Vorsitzender des NATO-Militärausschusses 2015-2018; militärische Laufbahn bei den Streitkräften der Tschechischen Republik bis zum General und Stabschef (2012-2015); zahlr. Abordnungen zu UN-Missionen und NATO-Stäben

* 1. November 1961 Planá

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2023

vom 25. April 2023 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2024

Herkunft

Petr Pavel wurde am 1. Nov. 1961 in Planá bei Mariánské Lázně (Marienbad) in Westböhmen geboren. Sein Vater diente beim Militär, in der Armee der damaligen, zum Einflussgebiet der Sowjetunion gehörenden Tschechoslowakei (ČSSR).

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte P. 1979-1983 an der Hochschule des Heeres in Vyškov. Später absolvierte er Fortbildungen am Staff College in Camberley (1995-1996) sowie 2005 am Royal College of Defence Studies in London.

Wirken

Militärische Laufbahn

Militärische LaufbahnP. begann seine militärische Laufbahn als Führer eines Aufklärungszuges noch zur Zeit der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik (ČSSR), die sich 1989 in einem weitgehend friedlichen demokratischen Übergang 1989 – als "Samtene Revolution" bezeichnet – aus dem sowjetischen Einflussgebiet löste und sich 1993 in die beiden fortan marktwirtschaftlich ausgerichteten Teilstaaten Slowakei und Tschechien trennte. In dieser Zeit (1985-1989) gehörte P. auch der kommunistischen Partei der ČSSR an, wovon er sich später distanzierte. Das ...